• Previous
  • Next
  • Herzlichen Dank Brigitte Schick  www.sportundfit.ch

    Herzlichen Dank Brigitte Schick www.sportundfit.ch

    Sport+Fit Center Interlaken

    read more

  • Vogel des Jahres 2023: Sumpfrohrsänger

    Vogel des Jahres 2023: Sumpfrohrsänger

    Vogel des Jahres 2023: Sumpfrohrsänger

    read more

Anflug und Transit Tabelle herunterladen

Vogelzug - Ankunft der Vögel - Star? Mehlschwalbe? wer kommt wann an?

Bereits sichten wir Felsenschwalben, Stare, Zitronenfalter, Admirale.. unsere Zugvögel, d.h. Kurz-, Teil- und Langstreckenzieher, sind auf dem Weg nach Europa oder bereits hier. Die Ankunftstabelle der Vögel gibt eine Idee, wann wir welche Vögel sichten werden. 

Anflug und Transit Tabelle herunterladen

Zeugenaufruf - Raum Baggerseeli Bönigen

Zeugenaufruf Dez22.

Einheimische Bäume und Sträucher

Wussten Sie, dass Vögel wie Insekten auf einheimische Pflanzen angewiesen sind? Beeren, Blüten von Bäumen, Sträucher, Blumen sind wichtige Nahrungsquellen. Pfaffenhütchen, Kopfweiden, Vogelbeerbaum, Kornellkirsche, viele Alternativen zu Neophyten.

Martin Müller, Landschaftsgärtner, Lanzenhäusern, empfiehlt folgende einheimische Bäume/Sträucher (Stand August 2022) zu setzen. 

Mehr Tipps bei www.birdlife.ch und www.agridea.ch

mehr zur Entstehung

Erster Mauerseglerturm auf dem Bödeli

logo ibi logo muellerfahrzeugbau leissigen

 

Der erste Mauerseglerturm ist am Samstag, 10. April 2021 auf dem IBI Areal an der Fabrikstrasse 8 ist in vielen Fronstunden aufgebaut worden. Der Aufbau auf dem feuerverzinkten Turm beherbergt 50 Mauersegler-Nistkasten mit Mulden sowie drei Mehlschwalbennester. Weiter haben wir diesen mit einer solarbetriebenen Lockrufanlage ausgestattet.

Dank dem Beitrag aus einem Förderfonds der IBI (Industrielle Betriebe Interlaken) und vielen ehrenamtlichen Stunden konnte dieser einmalige Turm realisiert werden.

Standortsuche und Planung/Konstruktion des Turmes mit Nistkasten waren die Initialaktionen. Eine Besprechung mit Zimmermann Dominik Sauser, René Müller, Fahrzeugbauer und Ueli Egli, "Bauführer" und die Maurer der Werren AG Interlaken klärten die offenen Fragen. Bald darauf hat Dominik einen Detailplan erstellt und mit dem Zuschneiden und Bauen an seinem Arbeitsplatz begonnen. Viele weitere Schritte, welche hier nun nicht alle im Detail erklärt sind, waren nötig:

Weiterlesen

Der Turm ist teilfinanziert - Spenden sind deshalb immer noch willkommen. Danke. 

Vogelschutzverein Bödeli © 2020 info[at]vsvb.ch