• Previous
  • Next
  • Herzlichen Dank Brigitte Schick  www.sportundfit.ch

    Herzlichen Dank Brigitte Schick www.sportundfit.ch

    Sport+Fit Center Interlaken

    read more

  • Nachtreiher  (Fotograf Heike Moor)

    Nachtreiher (Fotograf Heike Moor)

  • Buntspecht (Winni Lustenberger)

    Buntspecht (Winni Lustenberger)

  • Im Garten von Daniel Mosimann im Enggist

    Im Garten von Daniel Mosimann im Enggist

  • JA zur Biodiversität - unsere Lebensgrundlage

    JA zur Biodiversität - unsere Lebensgrundlage

    read more

  • Appell Biodiversiität www.appell-biodiversitaet.ch

    Appell Biodiversiität www.appell-biodiversitaet.ch

    read more

Detailprogramm herunterladen

Samstag, 2. Dezember 2023, 14.00 - 17.00 Uhr, Meisenknödel selber herstellen

Samstag, 02. Dezember 2023, 14.00 – 17.00 Uhr in der Küche der Sekundarschule Interlaken

IMG 1237 web

Unsere gefiederten Freunde mögen auch Fettfutter. In den Wintermonaten sind feine Knödel mit allerlei Körner und Hafer eine willkommene Abwechslung.

Die selbst hergestellten Meisenknödel schmecken nicht nur unseren Meisen ausserordentlich, die Futterquelle dient als Unterstützung und bietet ausserdem eine grossartige Beobachtungsgelegenheit die Vögel am Futterhaus zu beobachten.

Anmeldung ist erforderlich, Plätze limitiert auf 20 Personen, Einkauf von Material etc.

Vogelschutzverein Bödeli, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
076 250 20 29

Anmeldeschluss: 29. November 2023 auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder 076 250 20 29

Kosten: CHF 10.00 Erwachsene, CHF 5.00 Kind. 

Detailsprogramm herunterladen

Resulate Eurobirdwatch

Sonntag, 08. Oktober 2023, Eurobirdwatch Resultate aller Beobachtungen

Phantastische, warme Wetterbedingungen erstaunten nicht nur Menschen, sondern wohl auch alle Vögel und Schmetterlinge.

Die Resultate aller Stationen in der Schweiz.

 Birdlife Zugvogel Abflug und Transit web    Abflugtabell


Bird Race - Spenden Sie einem Team

Birdrace 1./2. September 2023 Resultate

Unser Team "Bern Birding hat 131 Vögel entdeckt und ist somit schweizweit auf dem 9. Rang. Bravo und Gratulation. birdrace web

Marco Zahnd-Hammel, Simone Sikyr, Ruedi Christen, Markus Krähenbühl
Rangliste: Bird Race 2023 - Rangliste | BirdLife Schweiz/Suisse/Svizzera

Ratgeber herunterladen

Was tun? Junger Vogel gefunden - keine Panik, der Ratgeber gibt Auskunft

Sie finden einen Vogel und wissen nicht was tun? 

  1. Beobachten, von gefährlicher Stelle retten (kleine Vögel kann man in die Hände nehmen)
  2. ist der Vogel noch nackt oder mit wenig Federn bestückt, prüfen, ob die Eltern in der Nähe sind. Ist das Nest sichtbar, kann man ihn zurück ins Nest legen? Hat er bereits Federn, hüpft aber nur rum, ist er ein Ästling, welcher nun am Boden gefüttert wird und normal ist. (z.B. bei Amseln, Singdrosseln). Er wird nun während ca 2-3 Wochen von den Eltern am Boden versorgt. BITTE NICHT GLEICH MITNEHMEN. Zuerst prüfen, ob die Eltern ihn noch versorgen. Oft ist ein befiederter Vogel nicht verwaist, sondern wird regelmässig von den Eltern gefüttert. Sie können ihn auf einen erhöhten Platz setzen (Strauch, Hecke), damit er vor Katzen geschützt ist. Mit seinen Rufen erkennen die Eltern ihren Vogelkind und füttern ihn auch dort. 

Birdlife Schweiz und Vogelwarte Sempach haben einen Ratgeber erarbeitet. babyimg 0612

mehr zur Entstehung

Erster Mauerseglerturm auf dem Bödeli

logo ibi logo muellerfahrzeugbau leissigen

 

Der erste Mauerseglerturm ist am Samstag, 10. April 2021 auf dem IBI Areal an der Fabrikstrasse 8 ist in vielen Fronstunden aufgebaut worden. Der Aufbau auf dem feuerverzinkten Turm beherbergt 50 Mauersegler-Nistkasten mit Mulden sowie drei Mehlschwalbennester. Weiter haben wir diesen mit einer solarbetriebenen Lockrufanlage ausgestattet.

Dank dem Beitrag aus einem Förderfonds der IBI (Industrielle Betriebe Interlaken) und vielen ehrenamtlichen Stunden konnte dieser einmalige Turm realisiert werden.

Standortsuche und Planung/Konstruktion des Turmes mit Nistkasten waren die Initialaktionen. Eine Besprechung mit Zimmermann Dominik Sauser, René Müller, Fahrzeugbauer und Ueli Egli, "Bauführer" und die Maurer der Werren AG Interlaken klärten die offenen Fragen. Bald darauf hat Dominik einen Detailplan erstellt und mit dem Zuschneiden und Bauen an seinem Arbeitsplatz begonnen. Viele weitere Schritte, welche hier nun nicht alle im Detail erklärt sind, waren nötig:

Weiterlesen

Der Turm ist teilfinanziert - Spenden sind deshalb immer noch willkommen. Danke. 

Rote Liste der Brutvögel herunterladen

Rote Liste der Vögel

40 % der beurteilten 205 Vogelarten wurden auf die rote Liste gesetzt. Ob Waldvögel oder Bodenbrütervögel, welche in der Landwirtschaftszone brüten, die Zahlen sind besorgniserregend. Die Publikation ist als PDF beim Bundesamt für Umwelt herunterladbar. Sie wird leider nicht mehr gedruckt. 

Rote Liste der Brutvögel 

Viele weitere gefährdete Arten oder auf der roten Liste (Tagfalter, Libellen, Säugetiere, Fische.....und und)

Einheimische Bäume und Sträucher

Wussten Sie, dass Vögel wie Insekten auf einheimische Pflanzen angewiesen sind? Beeren, Blüten von Bäumen, Sträucher, Blumen sind wichtige Nahrungsquellen. Pfaffenhütchen, Kopfweiden, Vogelbeerbaum, Kornellkirsche, viele Alternativen zu Neophyten.

Martin Müller, Landschaftsgärtner, Lanzenhäusern, empfiehlt folgende einheimische Bäume/Sträucher (Stand August 2022) zu setzen. 

Mehr Tipps bei www.birdlife.ch und www.agridea.ch

Vogelschutzverein Bödeli © 2020 info[at]vsvb.ch